Bürgerwind Müschede-Wennigloh

Herzlich Willkommen!
Auf dieser Seite möchten wir Sie über die geplanten Windenergieanlagen in Müschede und Wennigloh informieren.

Der Klimawandel schreitet scheinbar unaufhaltsam voran und ist auch im Sauerland deutlich spürbar. Egal ob man im Sauerländer Wald spazieren geht, sich die Füllstände der Talsperren ansieht oder schlicht die Heftigkeit der Extremwetterlagen wie Stürme und Dürren zu spüren bekommt. Es ist nicht zu leugnen, dass das Weltklima sich verändert.
Wir, die Windkraft-Wichel-Wennigloh GmbH & Co. KG, haben es uns daher zum Ziel gemacht diese Entwicklung nicht weiter passiv mitanzusehen und zu warten, bis Politik und Wirtschaft etwas unternehmen, sondern aktiv zu handeln.

Aktuell:

Am 30.06.2023 hat die Untere Immissionsschutzbehörde des HSK die ersten 2 unserer Anträge positiv beschieden.
Anbei finden Sie den Link zur öffentlichen Bekanntmachung
https://www.hochsauerlandkreis.de/hochsauerlandkreis/buergerservice/bauen/wohnen/kataster/bekanntmachung-oeff

Das Weitere Vorgehen

Nach Erlangung der Genehmigungsbescheide haben die bisherigen Einwender 4 Wochen nach Veröffentlichung der Genehmigung Zeit um Klage gegen die Bescheide zu erheben. Für die Klagebegründungen sind dann weitere 4 Wochen möglich, soweit mir Bekannt. Wir gehen jedoch davon aus, dass sämtliche Genehmigungsbescheide Bestand haben werden, weshalb wir parallel weiter planen.

 

Derzeit arbeiten wir verstärkt an der Planung zum Netzverknüpfungspunkt (Umspannwerk). Durch den Ukrainekrieg sind die Lieferzeiten für elektrische Großkomponenten (insb. auch Umspannwerke) jedoch auf 24-36 Monate ab Bestellung gestiegen.

 

Die Vergütung der WEA wird  in D über das EEG geregelt. Hiernach müssen wir uns in einem Ausschreibungsverfahren auf eine von der Bunsesnetzagentur ausgeschriebene Windkraftmenge bewerben. Die Ausschreibung findet 4x im Jahr statt, und die günstigsten erhalten einen Zuschlag. . Im Rahmen dieser Ausschreibung müssen wir als Sicherheit bis zur Inbetriebnahme eine Bürgschaft, hinterlegen. Nach erfolgreicher Ausschreibung und Zuschlagserhalt haben wir 18-24 Monate Zeit, die WEA komplett in Betrieb zu nehmen, bis die BNetzA beginnt Pönale aus der Kaution zu ziehen.

 

Wir sind somit zuerst darauf angewiesen die Planung, Genehmigung und Bestellung für das Umspannwerk zu forcieren, bevor wir in die Ausschreibung gehen können.

 

Die Zeit bis zur Ausgestaltung der Bürgerenergiegesellschaft wird daher auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Hierzu werden wir jedoch noch extra öffentliche Versammlungen, etc. abhalten. 

Livestream zur Informationsveranstaltung

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hier der direkte YouTube Link: 

https://youtu.be/rqjIqdhJkgE

Auch während der Übertragung können Sie gerne Fragen an unsere Experten und uns über unser Kontaktfunktion hier auf der Seite, oder direkt via Mail an [email protected] stellen. 

Aktuelles

Hier möchten wir Sie über die aktuelle Entwicklung des Projektes auf dem Laufenden halten.

Das Projekt

An dieser Stelle stellen wir das Projekt 'Bürgerwind Müschede - Wennigloh' konkret vor.

Über uns

Ein kleiner Einblick, wer wir sind und was wir erreichen möchten.

Unsere Partner

Auch bei der Wahl unserer Partner/Auftragnehmer möchten wir Ihnen maximale Transparenz ermöglichen, daher hier eine Aufstellung nebst Links:
BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH